

Nachhaltiges Leben fördern
Unserer Vision, das natürliche Ökosystem des Regenwaldes nachhaltig zu erhalten, nähern wir uns über zwei Wege. Wir wirken der Rodung der Wälder durch ihre nachhaltige Bewirtschaftung und den fairen Handel entgegen. Mit lokalen Aufforstungsprojekten widmen wir uns der Wiederherstellung bereits gerodeter und degradierter Flächen – in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften.



BÄUME PFLANZEN
In Zusammenarbeit mit lokalen NGOs haben wir im Amazonas-Regenwald über 2,5 Millionen Bäume gepflanzt. Wir stellen sicher, dass die von uns gepflanzten Bäume überleben, indem wir geeignete einheimische Baumarten pflanzen und gemeinsam mit unseren NGO-Partnern ihr Wachstum überwachen.
BÄUME ERHALTEN
Wir haben über 12 Millionen Bäume vor dem Roden bewahrt, indem wir Kleinbauern in Brasilien einen finanziellen Anreiz geboten haben, die Agroforstwirtschaft mit Açaí fortzusetzen, anstatt ihr Land zu roden, um darauf Soja anzubauen oder Vieh zu züchten.




SCHUTZ UNSERES PLANETEN
Die Lebensmittelindustrie ist für ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich – das wollen wir ändern. Mit unseren nachhaltigen Beschaffungs- und Produktionsprozessen verrücken wir den Status Quo der Lebensmittelindustrie, mit dem Ziel, das Klima zu schützen.
EATERNITY SCORE
Anhand einer Lebenszyklusanalyse hat das Eaternity Institut unser Tiefkühl-Açaí-Püree und unsere Bio-Açaí-Bowl To Go mit ganzen 12 Sternen für ihre Nachhaltigkeit ausgezeichnet – die höchstmögliche Punktzahl.




B CORP ZERTIFIZIERUNG
2020 wurden wir B Corp. zertifiziert. Als solches, erfüllen wir die weltweit höchsten Standards für verifizierte soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Rechenschaftspflicht für Unternehmen.
SCHUTZ DES REGENWALDES
Wir spenden 10 Cent von jedem unserer verkauften Produkte an sozio-ökologische Projekte im Amazonas, die sich der Wiederaufforstung abgeholzter und degradierter Flächen sowie Unterstützung lokaler Gemeinschaften beim Erhalt und Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen verschrieben haben.




UPCYCLING
Açaí wird entkernt, bevor es püriert und schockgefrostet wird. Der Samen macht 90% der Frucht aus. Anstatt die Samen zu entsorgen, verwerten wir sie weiter – in getrockneter Form dienen sie als Biobrennstoff im Verarbeitungsprozess.